„Next Exit: Freedom!“ ist eine Einladung an Interessierte aller Altersstufen, sich mit den Mitteln und Ausdrucksformen der Darstellenden Kunst, über Musik, Tanz, Theater und Spiel gemeinsam mit dem Thema Freiheit auseinanderzusetzen, kulturellen Austausch zu ermöglichen, und Raum zu schaffen für Begegnung zwischen Bewohnern und Gästen in Freiburg und dem Dreisamtal, zwischen Alteingesessenen und geflüchteten Menschen.
“Next Exit: Freedom!” ist eine Teilveranstaltung ( micro event ) im Rahmen des mehrjährigen, internationalen Sozial – und Gesellschaftstheaterprojekts:
Caravan Next. Feed the Future. Art Moving Cities. ( www.caravanext.eu )
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern in Raum Freiburg wie auch mit internationalen Partnern und gefördert durch zahlreiche Sponsoren und Unterstützer haben die Veranstalter, der Verein „Kulturufer am Vogelhof e.V.“, der Verein „Monte Azul International e.V.“ sowie das „Odin Teatret, Dänemark“ ein viertägiges Theatertreffen vorbereitet, das allen Menschen offen steht und inspirieren soll zum Zuschauen, Begegnen, Kennenlernen und Mitmachen.
In Workshops, Paraden und Aufführungen wollen wir uns dem Thema nähern und mit künstlerischen Ausdrucksmitteln und Techniken Sequenzen und Szenen entwickeln, die dann bei den gemeinsamen Darbietungen im Stadtgebiet einem größeren Publikum präsentiert werden.
Ob als Zuschauer oder als Akteur, wir würden uns freuen, Sie in der einen oder anderen Weise auf unserer Theaterreise begrüßen zu dürfen.
Organisationsteam „ Next Exit: Freedom!“:
Projektleitung: Felicia Jübermann
Produktionsmanagement : Benedikt Ocker
Künstlerische Leitung: Felicia Jübermann
"Next Exit: Freedom!" is a part of Caravan Next, a large scale European Social Community Theatre project
Programmübersicht: Next Exit: Freedom!
28.04. – 01.05. 2017 in Freiburg
(Eintritt / Teilnahme für alle Veranstaltungen kostenlos )
Freitag, 28.04.
19 h - 21 h Freie Waldorfschule Freiburg – Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Großer Saal
Workshops
21 h Freie Waldorfschule Freiburg – Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Großer Saal
Schattentheater Vagantei Erhardt zeigt:
„Der kleine Prinz“ nach St.-Exupery
Samstag, 29.04.
12h Kapplerstrasse 80, 79117 Freiburg ( für Menschen aus den Flüchtlingswohnheimen sowie Nachbarn und Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus dem Freiburger Osten)
Schattentheater Vagantei Erhardt zeigt: „Der kleine Prinz“ nach St.-Exupery
13 h - 17 h Kapplerstrasse 80, 79117 Freiburg ( für Menschen aus den Flüchtlingswohnheimen sowie Nachbarn und Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus dem Freiburger Osten )
Workshops ( Musik, Theater, etc.) und freie Spielangebote
17 h Zenlinweg, Freiburg - Littenweiler ( Treffpunkt und Beginn )
Erste Theaterreise, Aufführungen an der Dreisam mit Walk Acts
18 h Spielplatz Ochsengespann-Kartäuserstraße ( bei der Jugendherberge)
Offener Workshop mit dem „Drum Café Lebnetz“
Sonntag, 30.04.
11h Kapplerstrasse 80, 79117 Freiburg ( für Menschen aus den Flüchtlingswohnheimen sowie Nachbarn und Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus dem Freiburger Osten)
Schattentheater Vagantei Erhardt zeigt: „Der kleine Prinz“ nach St.-Exupery
12 h - 15 h Kapplerstrasse 80, 79117 Freiburg ( für Menschen aus den Flüchtlingswohnheimen sowie Nachbarn und Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus dem Freiburger Osten)
Workshops ( Musik, Theater, etc.) und freie Spielangebote
15 h Zenlinweg, Freiburg - Littenweiler ( Treffpunkt und Beginn )
Zweite Theaterreise, Aufführungen an der Dreisam mit Walk Acts
Montag, 01.05.
11 h -13 h Treffpunkt und Beginn: Freie Waldorfschule Freiburg – Wiehre, Schwimmbadstr. 29
Warming Up, Walk Act durch Freiburg
13 h Stadtgarten, Freiburg
Parade mit dem „Drum Café“, Theater und Tanz.
19 h Freie Waldorfschule Freiburg – Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Großer Saal
Schattentheater Vagantei Erhardt zeigt: „Der kleine Prinz“ nach St-Exupery
20 h Freie Waldorfschule Freiburg – Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Großer Saal
Brücken der Freiheit: Zwischen Kunst und Gewalt
Vortrag über das Sozialprojekt: „Monte Azul“ in Brasilien
Theaterreise und Parade „Next Exit: Freedom!“
Lassen Sie sich überraschen von Szenen und Figuren aus Jugendromanen wie „Momo“ ( Michael Ende ), von „ Fussball – Kunst“, Liedern, Tänzen und Rhythmen.
Ein fantastisches Schauspiel auf Hochstelzen mit Paragliding – Einlagen und Trommelwirbeln , vor der Kulisse des Schwarzwaldes, neben reißender Strömung an der Dreisam.
Alle Aufführungen sind Open Air.
Kuchenspenden für die Theaterreisenden sind herzlich willkommen. Vergessen Sie Ihre Reisekoffer nicht!
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery
Schattentheater Vagantei Erhardt
In dieser Bearbeitung der weltberühmten Geschichte von Antoine de Saint-Exupery werden durch die Hauptfigur, den kleinen Prinzen - über alle kulturellen und sprachlichen Grenzen hinweg - menschliche Eitelkeiten, wie Geschäftemacherei, Drogenkonsum, Großmannssucht und Borniertheit auf amüsante Weise entlarvt und Freundschaft, Liebe und Verantwortung dagegen gesetzt.
Die Bearbeitung des Werkes wird von den Künstlern der Vagantei Erhardt, Frieder Paasche und Barbara Buch, durch filigrane Figurinen, reizvollen Puppen und stimmungsvolle Bühnenbilder gekonnt in Szene gesetzt.
Drum Cafe Lebnetz: Offener Workshop
Trommeln und Kleinperkussion stehen bereit, aber sehr gern können Sie auch andere Instrumente und eigene Lieder mit bringen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Improvisieren, das miteinander Spielen und Singen.
Kuchen - und Getränkespenden für das „Drum Café“ sind sehr willkommen.
Brücken der Freiheit - Zwischen Kunst und Gewalt: Monte Azul
In diesem Vortrag werden eine Musikschule und ein Kulturzentrum in den Slums von Sao Paulo vorgestellt ( mit dabei: Edda Riegel, Marcia Coutinha, u.a.).
Ein Vortrag über jahrzehntelange Sozialarbeit in der Favela Monte Azul, Sao Paulo, Brasilien, mit Musik, Bildern und Menschen von dort und hier.
Monte Azul - eine internationale Projektarbeit auf Augenhöhe, gegründet von Ute Craemer, mit dem Ziel, aus Armut und Gewalt hin zu einem nachhaltig selbstbestimmten und glücklicheren Leben zu finden.
Next Exit: Freedom! Workshops
Wir laden herzlich ein zu Theater-, Spiel-, Tanz- und Musikworkshops.
Experimentieren sie mit uns, forschen sie nach der Freiheit und lassen Sie sich von den Klängen berühren.
Ein Spektakel auf allen Ebenen, mit Freude in die Kreativität eintauchen. Die Workshops bereiten auf die Theaterreise vor. Texte, Lieder und eigene Ideen sind in jeder Sprache willkommen.
Folgende Kurse und Workshops werden angeboten:
Rhythmus und World Music:
Die Band Bawawa ( Michael Merkel, Martin Kaltenbrunn, Wilfried Vogel, Ralf Härter )
Stelzen und Artistik:
Udo Unglaublich, Freiburg ( Stelzenlauf )
Benedikt Ocker, Freiburg ( Artistik und Improvisation)
Donald Kitt, Odin Teatret, Denmark ( Performance )
Marcia Coutinho, Sao Paulo, Brasilien ( Tanz, Makulele, Gesang )
Felicia Jübermann, Kulturufer am Vogelhof ( künstlerische Leitung )
Olaf Creutzburg, Falk Döhler, Freiburg ( Schauspiel )
Spielmobil Freiburg ( freie Spielangebote )
und viele, viele mehr……
Fingerfood, Kaffee und Tee fürs Buffet erwünscht.
Veranstalter:
Partner:
Band Bawawa
Drum Café
gefördert durch:
mit freundlicher Unterstützung:
Theaterprojekt: " Next exit: Freedom! "
Eine Collage der Freiheit mit Theaterszenen, Musik, Tanz und vielen mehr.
Theaterunterricht der Actorinhos an Wochenenden und in den Osterferien für Jugendliche ab 10 Jahren mit Theater oder Zirkuserfahrung.
Informationstreffen: 14. Januar um 11h am Vogelhof, Schwarzwaldstrasse 221, 79117 Freiburg
Anmeldung und Infos unter: kulturprojekte@gmx.de
Workshop Stelzenlaufen bei " Next exit: Freedom! "
für AnfängerInnen und Fortgestelzte
für Jugendliche und Erwachsene
von & mit Udo Unglaublich
Inhalt:
- sicheres und elegantes Laufen auf Punktstelzen (die, die am Bein festgeschnallt sind)
- Fallen ohne Aua
- Erarbeitung von kleinen Choreographien / Figuren / theatralen Szenen zum Thema Freiheit
- Abschlusspräsentation im Rahmen eines grösseren Strassentheaterprojekts vom 28. April - 01. Mai 2017
Termin (Winter / Frühjahr), Kosten und Ort nach Absprache: Infos unter: udo@udounglaublich.de